Alle Termine
Segeln, Musizieren und Tanzen
Magst Du segeln, musizieren, singen und tanzen? Dann komm mit!
Tagsüber segeln und musizieren wir, abends im Hafen haben wir viel Platz zum Tanzen. So kann es z.B. einen Walzer-Workshop an Bord geben, schwedische Tänze zu Live-Musik oder Improvisationstanz. Vieles ist möglich! Bring gern Musikinstrumente mit.
Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Kosten für diese 9 Tage: 400 bis 590 EUR nach Selbsteinschätzung
Für weitere Fragen und Anmeldungen: silke[ät]lovis[punkt]de
Widerstand auf See
Wir stechen in die See und umrunden die Ålandinseln zwischen Schweden und Finnland! Alle Flintas und alle Kinder sind herzlich Willkommen gemeinsam vom 19. bis 29. Juli auf der Lovis zu segeln. Egal ob du bereits alle Knoten und im Schlaf navigieren kannst oder ob du zum ersten Mal in die Wellen stichst: Es gibt genug Zeit auf unserem Törn das Segeln der Lovis von der Pike auf zu lernen. Alle packen mit an! In den 10-Törntagen gibt es die Möglichkeit, ein wenig Karten lesen und navigieren zu lernen, Knoten zu üben, auch mal zu steuern oder einfach auf dem Deck zu liegen und das Meer zu genießen.
Neben dem Segelalltag wollen wir uns dem Thema Widerstand auf See widmen. Das Meer war schon immer ein rebellischer Ort. Freie und versklavte Menschen kämpften hier gegen den Kolonialismus, Klimaaktivist*innen stellen sich gegen die Vernichtung des Ökosystems Meer und Migrant*innen und Seenotretter*innen widersetzen sich dem europäischen Grenzregime. In Zeiten sich zuspitzender Krisen ist es wichtig widerständig zu bleiben und sich gemeinsam darin zu stärken. Dies wollen wir mit verschiedenen Methoden tun: Storytelling, Zines-Basteln, Texte vorlesen, Podcasts zu den Themen hören, Transpis malen, gemeinsame Aktionen planen – alle Impulse, die ihr mitbringt, sind denkbar. Eine interessante Inspiration gibt uns auch das Segelrevier: Nach jahrelangen Konflikten mit Schweden und Finnland sind die Ålandinseln seit 1920 eine autonome Region. Und: seit 1921 ist die Inselgruppe entmilitarisiert. Was das genau heißt, werden wir vor Ort rausfinden.
Also steig mit uns an Board!
Wir freuen uns sehr, wenn du eine An- und Abreise für dich organisieren kannst, die keinen Flug beinhaltet.
Kostenbeitrag incl. Verpflegung für Erwachsene liegt zwischen 440-660€ nach Selbsteinschätzung, Kinder bis 15 Jahre zahlen 50%. Wir bemühen uns derzeit um die Finanzierung einiger kostenreduzierter Plätze. Voraussichtlich im April oder Mai wissen wir dazu mehr. Falls der Teilnahmebeitrag für dich eine Hürde darstellt, melde dich also sehr gern trotzdem an und wir versuchen eine Lösung zu finden.
Anmelden könnt ihr euch hier: annika[ät]lovis[punkt]de
Liebe Grüße von der Vorbereitungscrew
Jule, Laura, Mia
*FLINTA steht für Frauen, Lesben, Inter, Nicht-binär, Trans und Agender
Durch stürmische See
Klimakrise, bewaffnete Konflikte und Kriege, Pandemienachwirkungen auf verschiedensten Ebenen: derzeit fällt es schwer, inmitten sich zuspitzender multipler Krisen die Hoffnung auf Besserung, ein Ende der Konflikte und ein friedliches Zusammenleben auf dem Planeten nicht zu verlieren.
Wie schaffen wir es, angesichts der aktuellen Situation handlungsfähig zu bleiben? Was gibt uns Hoffnung und wie können wir unsere Selbstwirksamkeit stärken?
Auf dem 3-Länder-Törn der uns von Liepaja (Lettland) über Estland nach Turku (Finnland) führen wird, werden wir viel segeln, wunderschöne Landschaften und Inseln sehen und besuchen und Zeit haben, um über Themen, Emotionen und hilfreiche Strategien zu diskutieren und in der Praxis auszuprobieren.
Willkommen sind Menschen jeden Alters, allerdings ist es ein Törn, der viel Strecke beinhaltet, sodass wir viel segeln werden, zum Teil auch über Nacht.
Wir würden uns sehr freuen, wenn du eine An- und Abreise für dich organisieren würdest, die keinen Flug beinhaltet. Sowohl nach Lettland als auch nach Finnland gibt es Fähren.
Kostenbeitrag incl. Verpflegung für Erwachsene liegt zwischen 480-720€ nach Selbsteinschätzung, Kinder bis 15 Jahre zahlen 50%.
Anmelden könnt ihr euch hier: stefan[ät]lovis[punkt]de
Herzliche Grüße
Corinna und Stefan
Malen, Zeichnen, Segeln
Auf unserem Kunst-Segel-Törn 2023 wollen wir die Verbindung zwischen segeln und Kunst erleben.
Die Fortbewegung von einem Segelschiff wird von Wind, Wetter und Wellen beeinflusst – Leute auf See haben schon immer gezeichnet oder dokumentiert, was sie gesehen haben. Davon inspiriert wollen wir mit euch Zeichnen, malen, schreiben und uns kreativ ausleben.
Dieser Törn ist eine einzigartige Gelegenheit, um die Natur aus einer anderen Perspektive wahrzunehmen und unsere kreative Seite zu entfalten.
Gerne wollen wir die Möglichkeit bieten voneinander zu lernen. Wir freuen uns sehr, wenn ihr einen Skill teilen wollt. Ein paar Materialien werden wir an Board haben. Trotzdem empfehlen wir euch kreatives Werkzeug mitzubringen, auf das ihr Lust habt oder das ihr mit anderen teilen wollt.
Am Ende soll ein Logbuch entstehen, das unsere Erlebnisse auf See zusammenfasst.
Willkommen sind alle Menschen. Wir dulden aber keine Diskriminierungsformen.
Bedenke, dass es ein Törn ist, der viel Strecke beinhaltet, sodass wir viel segeln werden wahrscheinlich auch über Nacht.
Wir würden uns sehr freuen, wenn du eine An- und Abreise für dich organisieren würdest, die keinen Flug beinhaltet. Nach Stralsund kommt man einfach per Zug und nach Lettland gibt es Fähren.
Kostenbeitrag incl. Verpflegung für Erwachsene liegt zwischen 610-930€ nach Selbsteinschätzung, Kinder bis 15 Jahre zahlen 50%.
Anmelden könnt ihr euch hier: raupe[ät]lovis[punkt]de
Herzliche Grüße
Jürgen und Raupe
ev. Jugend Pfalz: Segeln – Lernen
Die ev. Jugend Pfalz hat noch freie Plätze bei einem Törn mit uns und bei uns auf der Lovis: entweder mit gemeinsamer An- und Rückreise ab Homburg (Saar) oder selbst organisierte Reise nach und von Kappeln/Schlei
Für Jugendliche und junge Erwachsene. Das Thema des Törns wird Klima, Flucht und Zusammenleben sein.
Alles wissenswerte und Anmeldung hier: www.jugendzentrale-zw.de/freizeiten/1086-segelseminar-klimaflucht-und-migration
Wir freuen uns auf den Törn, die Gruppe und auf euch, wenn ihr da mitfahrt.
Energiewende und Systemhalse
Eine Wende fährt sich meist schneller als eine Halse. Aber vielleicht erreicht man – je nachdem woher der Wind weht – ohne Halse nicht das Ziel? Wie läufts mit der Energiewende? Brauchen wir auch die Systemhalse? Oder passiert das alles sowieso schon nebenbei? Geht das eine überhaupt ohne das andere? Und wer kümmert sich da eigentlich drum? Dazu gibt es Austausch an Bord. Und klar: Schönes Segeln und feinste dänische Südsee. Keine Vorkenntnisse notwendig, nur Lust auf Menschen, Segeln und das Thema.
Interesse?
Mehr Infos gibt es bei frauke[ät]lovis[punkt]de
Rumpelbauwoche
Du bist auch für eine kürzere Zeit willkommen!
Nachdem das Schiff den Winter über viel Pflege und Fürsorge erfahren hat, müssen die dafür nötigen Werkzeuge und Materialien wieder umziehen und Platz für Mitsegler*innen und ihre Abenteuer machen. Außerdem war einige Decks- und Sicherheitsausrüstung im Winterurlaub und will wieder mit uns reisen. Wir wollen letzte Restarbeiten erledigen und die Wintersachen von Bord sowie die Segelsachen an Bord bringen.
Wenn du Lust auf eine bunte Mischung unterschiedlicher Aufgaben hast, melde dich bei jannis[ät]lovis[punkt]de an, ich freue mich auf dich!
Rost und Farbe – Endanstrich
In dieser Woche möchten wir Lovis gemeinsam mit Dir wieder schick machen! Es gibt keinen Ort auf dem Schiff, der nicht durch Seewasser und Luft zu einer wundervollen neuen Rostbaustelle verwandelt werden kann. Deshalb bist Du eingeladen mit Schweiß und Fingerspitzengefühl der Korrosion Einhalt zu gebieten, und mit frischer neuer Farbe dem Schiff einen glänzenden Saisonanstrich zu verpassen. Wir werden versuchen die letzten Arbeiten am Stahl zu erledigen und Liegengebliebenes so weit zu kaschieren um dem Schiff den endgültigen Anstrich zu verpassen.
Wir laden dich und euch herzlich ein mit uns vom 19.02. bis zum 26.02. ein paar Tage an Bord zu leben, zu lachen, zu schuften, zu schmausen und es uns auch gemütlich zu machen.
Fragen und Anmeldung an: lars-r [ät] lovis [punkt] de
Wir freuen uns auf Dich!
Lars, Luffelz und Denise
Riggbauwoche II
Auch diese Bauwoche steht ganz im Zeichen der Holzpflege: Masten, Gaffeln, Spieren, Bäume, Blöcke und Nägel freuen sich über unsere Aufmerksamkeit. Wer Lust darauf hat, uns beim Schleifen und Streichen zu unterstützen ist herzlich eingeladen sich unter sophia[ät]lovis[punkt]de für diese Bauwoche anzumelden.
Kampf dem Rost (FLINTA* only!)
Der Rost nagt und knabbert wieder eifrig an der Lovis. Er brodelt unter der Oberfläche, bis der Lack aufplatzt und die unverblümte Wahrheit ans Licht bringt. Doch hier kommt ihr ins Spiel. Mit Flex und Nadelentroster, mit Aceton und Grundierung rücken wir dem Rost auf die Pelle und versuchen, so viel wie möglich davon zu entfernen – um anschließend schöne neue Farbe aufzupinseln.
In unserer Rost- und Farbbauwoche vom 06.02 bis zum 12.02. wird die Lovis ein FLINTA* only space (FLINTA* steht für FrauenLesbenInterNonbinärTransAgender*). Das heißt, all diejenigen von euch, die sich als FLINTA* definieren, sind herzlich eingeladen, mit uns zusammen zu werkeln und gemeinsam das Winterleben auf dem Schiff zu gestalten. Neben Rost- und Farb-Arbeiten wird es sicherlich auch noch die eine oder andere kleine Baustelle an Bord geben, an der wir uns austoben können. Dabei teilen wir unser Wissen, lernen voneinander, bauen, lachen, kochen, schnacken und verbringen eine entspannte Zeit an Bord der Lovis in Greifswald.
Wenn du Interesse hast, kannst du dich unter folgender Email-Adresse anmelden: annika[ät]lovis[punkt]de
Weitere Infos folgen dann per Mail-Verteiler.
Kampf der Korrosion!
Wir freuen uns auf euch!
Svenja (sie/ihr) und Annika (sie/ihr)