Energiewende und Systemhalse

    Eine Wende fährt sich meist schneller als eine Halse. Aber vielleicht erreicht man – je nachdem woher der Wind weht – ohne Halse nicht das Ziel? Wie läufts mit der Energiewende? Brauchen wir auch die Systemhalse? Oder passiert das alles sowieso schon nebenbei? Geht das eine überhaupt ohne das andere? Und wer kümmert sich da eigentlich drum? Dazu gibt es Austausch an Bord. Und klar: Schönes Segeln und feinste dänische Südsee. Keine Vorkenntnisse notwendig, nur Lust auf Menschen, Segeln und das Thema.
    Interesse?

    Mehr Infos gibt es bei frauke[ät]lovis[punkt]de




    Rumpelbauwoche

    Du bist auch für eine kürzere Zeit willkommen!

    Nachdem das Schiff den Winter über viel Pflege und Fürsorge erfahren hat, müssen die dafür nötigen Werkzeuge und Materialien wieder umziehen und Platz für Mitsegler*innen und ihre Abenteuer machen. Außerdem war einige Decks- und Sicherheitsausrüstung im Winterurlaub und will wieder mit uns reisen. Wir wollen letzte Restarbeiten erledigen und die Wintersachen von Bord sowie die Segelsachen an Bord bringen.

    Wenn du Lust auf eine bunte Mischung unterschiedlicher Aufgaben hast, melde dich bei jannis[ät]lovis[punkt]de an, ich freue mich auf dich!




    Rost und Farbe – Endanstrich

    In dieser Woche möchten wir Lovis gemeinsam mit Dir wieder schick machen! Es gibt keinen Ort auf dem Schiff, der nicht durch Seewasser und Luft zu einer wundervollen neuen Rostbaustelle verwandelt werden kann. Deshalb bist Du eingeladen mit Schweiß und Fingerspitzengefühl der Korrosion Einhalt zu gebieten, und mit frischer neuer Farbe dem Schiff einen glänzenden Saisonanstrich zu verpassen. Wir werden versuchen die letzten Arbeiten am Stahl zu erledigen und Liegengebliebenes so weit zu kaschieren um dem Schiff den endgültigen Anstrich zu verpassen.

    Wir laden dich und euch herzlich ein mit uns vom 19.02. bis zum 26.02. ein paar Tage an Bord zu leben, zu lachen, zu schuften, zu schmausen und es uns auch gemütlich zu machen.

    Fragen und Anmeldung an: lars-r [ät] lovis [punkt] de

    Wir freuen uns auf Dich!
    Lars, Luffelz und Denise




    Riggbauwoche II

    Auch diese Bauwoche steht ganz im Zeichen der Holzpflege: Masten, Gaffeln, Spieren, Bäume, Blöcke und Nägel freuen sich über unsere Aufmerksamkeit. Wer Lust darauf hat, uns beim Schleifen und Streichen zu unterstützen ist herzlich eingeladen sich unter sophia[ät]lovis[punkt]de für diese Bauwoche anzumelden.




    Kampf dem Rost (FLINTA* only!)

    Der Rost nagt und knabbert wieder eifrig an der Lovis. Er brodelt unter der Oberfläche, bis der Lack aufplatzt und die unverblümte Wahrheit ans Licht bringt. Doch hier kommt ihr ins Spiel. Mit Flex und Nadelentroster, mit Aceton und Grundierung rücken wir dem Rost auf die Pelle und versuchen, so viel wie möglich davon zu entfernen – um anschließend schöne neue Farbe aufzupinseln.

    In unserer Rost- und Farbbauwoche vom 06.02 bis zum 12.02. wird die Lovis ein FLINTA* only space (FLINTA* steht für FrauenLesbenInterNonbinärTransAgender*). Das heißt, all diejenigen von euch, die sich als FLINTA* definieren, sind herzlich eingeladen, mit uns zusammen zu werkeln und gemeinsam das Winterleben auf dem Schiff zu gestalten. Neben Rost- und Farb-Arbeiten wird es sicherlich auch noch die eine oder andere kleine Baustelle an Bord geben, an der wir uns austoben können. Dabei teilen wir unser Wissen, lernen voneinander, bauen, lachen, kochen, schnacken und verbringen eine entspannte Zeit an Bord der Lovis in Greifswald.

    Wenn du Interesse hast, kannst du dich unter folgender Email-Adresse anmelden: annika[ät]lovis[punkt]de
    Weitere Infos folgen dann per Mail-Verteiler.

    Kampf der Korrosion!
    Wir freuen uns auf euch!
    Svenja (sie/ihr) und Annika (sie/ihr)




    Riggbauwoche I

    In dieser Woche wollen wir uns primär um die Pflege der Hölzer kümmern: Masten, Gaffeln, Spieren, Bäume, Blöcke und Nägel freuen sich über unsere Aufmerksamkeit. Wer Lust darauf hat, uns beim Schleifen und Streichen zu unterstützen ist herzlich eingeladen sich unter friedel[ät]lovis[punkt]de für diese Bauwoche anzumelden.




    Präzisionsentrosten

    In der dieser Rost- und Farbbauwoche steht das saubere Entrosten auf dem Programm: schwer erreichbare Stellen sollen angegangen und die Rostnester gründlich ausgeräumt werden, damit wir dort für ein paar Jahre Ruhe haben. (Wem das Grobe doch mehr liegt, für die*den wird sich natürlich auch eine passende Aufgabe finden.) Meldet euch für diese Bauwoche an bei jesper[ät]lovis[punkt]de



    Den Stahl massieren

    In der ersten Rost- und Farbbauwoche steht das präzise Entrosten auf dem Programm: schwer erreichbare Stellen sollen angegangen und die Rostnester gründlich ausgeräumt werden, damit wir dort für ein paar Jahre Ruhe haben. (Wem das Grobe doch mehr liegt, für die*den wird sich natürlich auch eine passende Aufgabe finden.)

    Meldet euch für diese Bauwoche an bei martin@lovis.de .

    Für Anfang 2023 sind noch eine Bauwoche fürs gröbere und schnelle Entrosten geplant und eine, bei der der großflächige Farbauftrag erfolgen soll. Details dazu folgen.




    MUSIK-SEGELTÖRN

    An alle Musiker*innen und Menschen, die Musik machen, egal welche Instrumente, Gesang, oder welcher Stilrichtung …!
    Musikmachen und mit vollem Wind in den Segeln über die Ostsee

    Vom 16.10.22 (Treff: 18 Uhr Greifswald) – 23.10.22 (Greifswald) veranstalten wir auf Lovis einen Segeltörn. Gemeinsam mit Euch wollen wir auf offener See einen Raum für musikalischen Austausch und Experimente zwischen Bands und Einzelmusiker*innen ermöglichen. In kleinen und größeren Gruppen darf zu jeder sich bietenden Gelegenheit an Bord gejamt, geprobt, improvisiert, oder kleine Konzerte gegeben werden. In den Städten, die wir ansegeln, ist in zu-Fuß-Zonen und auf Plätzen Möglichkeit für Straßenmusik, allein oder in Gruppen. Abends können wir auch gemeinsame Konzerte am Hafen geben z.B. mit Lovis als Bühne. Nix muss, alles ist möglich!

    Auch dieses Jahr wollen wir wieder unseren gemeinsamen Freiraum für Musik und gute Laune, zum Lernen und für den Austausch von Erfahrungen und Fähigkeiten nutzen.

    Neben den musikalischen Aktivitäten nimmt das Segeln natürlich auch seinen Platz ein. Alle fassen an und machen mit! Zusammen mit der Schiffscrew werden die Segel gesetzt und geborgen, es wird Reinschiff gemacht, gekocht und alle anfallenden Aufgaben zusammen erledigt.

    Lasst uns zusammen eine Woche auf der Lovis die Frische der See, die Gemeinschaft und unsere Musik genießen, kreativ werden und experimentieren… Bereits bestehende Gruppen sind genauso willkommen wie Einzelmusiker*innen. Eure Musik und Instrumente sollten kompatibel zu Straße und Schiff sein (d.h. eher mobil) und keine größere technische Ausrüstung benötigen. Ihr solltet in der Lage sein, mit anderen Musiker*innen zusammen spielen/improvisieren zu können.

    • Ihr braucht keine Vorkenntnisse vom Segeln zu haben.
    • Das Schiff hat leider kein Klavier, bietet aber viel Platz auch für größere Instrumente wie z.B. Kontrabässe
    • Kostenbeitrag inkl. Verpflegung 280-420€ p.P. (je nach Selbsteinschätzung – sollte dir das zu viel sein, melde dich einfach trotzdem. Wir finden dafür eine Lösung!)

    Wenn ihr euch angesprochen fühlt, schreibt uns ein paar Zeilen über euch
    und eure Musik an lars-r@lovis.de




    PIRAT*INNEN AHOI!

    Hast du schonmal davon gehört, dass die chinesische Piratin Cheng I Sao Anfang des 19. Jahrhunderts eine Flotte von 1500 Schiffen mit 80.000 Pirat*innen kommandierte? Und dass die beiden Pirat*innen Anne Bonny und Mary Read Anfang des 18. Jahrhunderts beide als männliche Piraten verkleidet zur Piraterie und schließlich zueinander gefunden haben und als berüchtigte Seeräuber*innen in die Geschichte eingegangen sind? Nein? Wir lange Zeit auch nicht und deswegen wollen wir gemeinsam ein wenig unsichtbar (gemachte) Geschichte wieder neu beleben und unser schönes Schiff dafür nutzen, zusammen mit euch in die Leben verschiedener Pirat*innen einzutauchen.
    Unsere Idee: Wir bringen ein paar Biografien von Pirat*innen mit und erarbeiten uns diese dann gemeinsam mit verschiedenen kreativen Zugängen. Wir könnten uns z.B. mithilfe von Storytelling, Theater, kreativem Schreiben und Fotografie annähern. Manches davon haben wir dabei, manches davon ergibt sich im Laufe des Törns. Und natürlich wird auch ganz viel gesegelt, gelacht und geschmaust und wir schauen gemeinsam, wonach uns ist.
    Um unsere Reise bestmöglichst gemeinsam zu gestalten, laden wir euch im Vorfeld zu 1-2 (natürlich freiwilligen) Online-Vorbereitungstreffen ein. Dort können wir Ideen sammeln und planen. Praktische Segel-Erfahrung musst du nicht mitbringen.
    Eingeladen sind alle FLINTA*, d.h. Frauen, Lesben, Inter-, Non-Binary-, Trans- und Agender-Personen. Kinder sind auch willkommen. Wir freuen uns auf euch!

    Wenn ihr mitfahren wollt, meldet euch unter: sophia@lovis.de
    *Törnbeitrag: nach Selbsteinschätzung 280-420€ (Wenn das für dich schwierig ist, melde dich und wir finden sicher eine Lösung!)