Mitmachen
Mithelfen, dabei sein
An „Lovis“ muss nahezu immer gebaut und verbessert werden, es gibt vieles zu tun, für viele Hände! Jeder, der gerne mithelfen möchte, ist herzlich Willkommen, es sind keine Vorkenntnisse im Schiffsbau nötig. Regelmäßig wiederkehrende Arbeiten sind zum Beispiel Pflege und Anstreichen aller Holzteile inklusive der Masten sowie des ganzen Stahlschiffs, jährlich muss das Unterwasserschiff in einer Werft überholt werden, auch an Innenausbau und -einrichtung können noch viele geniale Ideen und Arbeitstunden investiert werden. Auch ist der Winter die beste Zeit um uns ausgiebig kennen zu lernen – spannende Projektarbeit, selbstständig oder auch mit uns im Team erwartet dich! Meist liegt unser Schiff über die Wintermonate in Greifswald an der Museumswerft und es gibt mehrere Bauwochen, für die ihr euch gerne als Helfer melden könnt. Kost und Logis sind frei.
Den Freiraum nutzen
Wieder aufgebaut worden ist die “Lovis” in erster Linie für Jugendgruppen; Schulklassen; ökologisch-, sozial-, pädagogisch- und politisch aktive Initiativen. An Bord und im Projekt ist jeder willkommen, der es mit weiteren Ideen bereichern möchte. Den Freiraum nutzen: Eigeninitiative ist gefragt Eines der Ziele des “Lovis”-Projekts liegt darin, mit Hilfe des Angebots rund um das Schiff die Motivation für soziale und ökologische Mitverantwortung und Einmischung zu stärken. Ein weiteres Ziel ist es, den daran Interessierten abseits des Mainstreams in der Gesellschaft einfach etwas Besonderes zu bieten. Wer mag, kann mit der Crew an Bord eigene Reise- oder Projektideen Wirklichkeit werden lassen. Der Rahmen ist vorhanden. Um ihn zu füllen, kommt es auf die Eigeninitiative jedes Einzelnen an. Jede Person oder Gruppe kann entscheiden, wie intensiv sie an den unterschiedlichen Bereichen des “Lovis”-Projekts beteiligt sein möchte. Neben der Teilnahme an einer Segelreise, gibt es die Möglichkeit, aktiv mit der “Lovis” in Kontakt zu bleiben. Oder noch einen Schritt weiter zu gehen und den Einstieg in die Mitarbeit am Projekt zu wagen. Letzteres wiederum kann sowohl aus eher seglerisch-nautischem Interesse heraus geschehen als auch aus einem solchen an der Bildungs- und Projektarbeit an Bord. Für alle dermaßen aktiv Beteiligten ist auf diese Weise eine Chance eröffnet, ihre soziale und ökologische Arbeit nicht mit Ablauf des Studiums oder der Ausbildungszeit auslaufen lassen zu müssen, sondern ihr auch im weiteren Erwachsenenleben einen hohen Stellenwert einräumen zu können. Die “Lovis” ist ein gemeinnütziges Projekt. Bis auf die Erhebung der Unkosten für die Segelreisen als solche, werden alle anderen Leistungen ehrenamtlich erbracht. Wer immer rund um die Ostsee an der Verwirklichung bisheriger oder zusätzlicher Ideen mithelfen möchte, würde damit letztlich auch wertvolle Hilfe einbringen.