Rumpelbauwoche

    In dieser Zeit wollen wir auch dieses Jahr wieder die letzten Restarbeiten vor der Saison erledigen. Dabei werden wir alle Winterutensilien von Bord und die Segelsachen an Bord bringen um Lovis wieder bereit zum Losfahren zu machen.

    Fragen und Anmeldung an: lea-t[ät]lovis[punkt]de




    Riggbauwoche III

    In dieser Woche bereiten wir das Rigg für die kommende Saison vor. Wir werden u.a. Gaffeln, Bäume und den Großmast abschließend lackieren und uns um die letzten Handgriffe an Blöcken, Leinen und Belegnägeln kümmern. In dieser Woche wird uns ein Kran beim Stellen des neuen Besanmasts unterstützen – auch dafür sind einige Vorbereitungen und helfende Hände nötig.

    Meldet euch für diese Bauwoche gern bei Esther (esther[ät]lovis[punkt]de) an




    Rost und Farbe III – Endanstrich

    In dieser Woche möchten wir Lovis gemeinsam mit Dir wieder schick machen! Es gibt keinen Ort auf dem Schiff, der nicht durch Seewasser und Luft zu einer wundervollen neuen Rostbaustelle verwandelt werden kann. Wir werden versuchen die letzten Arbeiten am Stahl zu erledigen und Liegengebliebenes so weit zu kaschieren um dem Schiff den endgültigen Anstrich zu verpassen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

    Anmeldung bei Nina: nina[ät]lovis[punkt]de




    Riggbauwoche II

    Diese Bauwoche steht ganz im Zeichen der Neubeschichtung der Gaffeln, Bäume und Masten. Auch mit der Instandhaltung von Blöcken und Nägeln und dem Austausch von Tauwerk können wir uns in dieser Woche beschäftigen.

    Anmeldung bitte per Mail an Ole unter ole[ät]lovis[punkt]de




    Rost und Farbe II

    Der Rost nagt und knabbert wieder eifrig an der Lovis. Er brodelt unter der Oberfläche, bis der Lack aufplatzt und die unverblümte Wahrheit ans Licht bringt. Doch hier kommt ihr ins Spiel. Mit Flex und Nadelentroster, mit Aceton und Grundierung rücken wir dem Rost auf die Pelle und versuchen, so viel wie möglich davon zu entfernen – um anschließend schöne neue Farbe aufzupinseln.
    Meldet euch für diese Bauwoche an bei: martin[ät]lovis[punkt]de




    Riggbauwoche I

    In dieser Woche wollen wir uns den Rundhölzern widmen: Mit Ziehklinge & Farbschaber befreien wir Gaffeln und Bäume vom Lack der letzten Dekade und bereiten alles für eine neue Beschichtung vor. Voraussichtlich gegen Ende der Woche werden wir dann die Pinsel schwingen können und anfangen, den Hölzern zu neuem Glanz zu
    verhelfen. Darüber hinaus kümmern wir uns um die Pflege der Blöcke, Belegnägel und Leinen. Parallel zur Bauwoche wird mit dem Bau eines neuen Besanmasts für die Lovis begonnen werden. Auch hier kann gelegentlich kleinere Unterstützung nötig werden.

    Melde dich bitte bei Gesche (gesche[ät]lovis[punkt]de) für diese Bauwoche an.




    Rost und Farbe I – Flächenentrostung

    In der ersten Bauwoche werden wir uns vor allem um den Stahl kümmern und mit Rosthammer, Tercooscheibe und Sandpapier Rost entfernen und anschließend den Stahl mit frischer Farbe konservieren.

    Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wir geben euch eine Einweisung in die verschiedenen Varianten des Rostes und wie man ihn nur mit den Fingerspitzen erkennt, welche Werkzeuge wann und wo am nützlichsten sind und wie sie überhaupt funktionieren.

    Anmeldung bei: jesper[ät]lovis[punkt]de




    MUSIK-SEGELTÖRN

    Gemeinsam mit Euch wollen wir auf offener See einen Raum für musikalischen Austausch und Experimente zwischen Musiker*innen ermöglichen. In kleinen und größeren Gruppen darf zu jeder sich bietenden Gelegenheit an Bord gejamt, improvisiert, oder kleine Konzerte gegeben werden. In den Städten, die wir ansegeln, wollen wir u.a. Fußgängerzonen und öffentliche Plätze für unser gemeinsames Musikmachen nutzen. Abends könnten gemeinsame Konzerte am Hafen gegeben werden z.B. mit der Lovis als Bühne. Nix muss, alles ist möglich!

    Aus der Erfahrung der bisherigen Törns wollen wir den gemeinsamen Raum vermehrt auch für Austausch von Fähigkeiten und Erfahrungen nutzen – sei es musikalisch, inhaltlich, oder in Sachen Bühnenpräsenz/Auftreten etc.
    Bereits bestehende Gruppen sind genauso willkommen wie Einzelmusiker*innen. Eure Musik und Instrumente sollten kompatibel zu Straße und Schiff sein (d.h. eher mobil) und keine größere technische Ausrüstung benötigen. Ihr solltet in der Lage sein, gut mit anderen Musiker*innen spielen/improvisieren zu können.
    Kostenbeitrag: 310€ bis 460€ p.P. je nach Selbsteinschätzung (Dir sind auch 310 Euro zu viel? Schreib uns das bitte rechtzeitig, dann ist das kein Problem. Dann kannst du trotzdem mitkommen! :-))

    Wenn ihr euch angesprochen fühlt, schreibt uns ein paar Zeilen über euch und eure Musik an Musik[ät]lovis[punkt]de




    RADIKAL SEGELN

    Wir wollen uns dem Motto „Segel immer, Motor nimmer“ annähern, soweit es  die Situation hergibt. Das heißt wir schauen gemeinsam was Wetter und Laune hergeben und kümmern uns in wechselnden Schichten um das sichere und spaßige Vorankommen mit Lovis. Neben Ausguck gehen, Navigation, Steuern und Segelmanövern gehören nette Gespräche, Spiele und leckeres Essen für uns ebenfalls dazu. Und auch wenn wir einiges an Strecke vor uns haben, finden wir zwischendurch sicherlich auch immer wieder mal die Gelegenheit zum Ankern oder in einem schicken Hafen festzumachen.
    Vorkenntnisse sind keine Voraussetzung, vieles kann während des Törns gelernt und praktisch ausprobiert werden. Der Kostenbeitrag liegt bei 450 € bis 660 € pro Person nach Selbsteinschätzung (Kinder ab 6 Jahren die Hälfte, jüngere Kinder nach eigenem Ermessen). Sollte dir das zu teuer sein, melde dich einfach trotzdem. Wir finden sicherlich eine Lösung.

    Bei Interesse und Fragen, meldet euch unter esther[ät]lovis[punkt]de

    Wir freuen uns auf eine schöne, gesellige Zeit gemeinsamen Segelns, Lebens und Genießens mit dir!




    MALEN, ZEICHNEN, SEGELN 2.0

    Die Fortbewegung von einem Segelschiff wird von Wind, Wetter und Wellen beeinflusst – Leute auf See haben schon immer gezeichnet oder dokumentiert, was sie gesehen haben. Davon inspiriert wollen wir mit euch zeichnen, malen, schreiben und uns kreativ ausleben. Auf unserem Kunst-Segel-Törn 2024 wollen wir zum zweiten Mal die Verbindung zwischen Segeln und Kunst erleben.

    Dieser Törn ist eine  Gelegenheit, um die Natur aus einer anderen Perspektive wahrzunehmen und unsere kreative Seite zu entfalten. Deswegen freuen wir uns nicht nur über Personen, die sich schon kreativ ausleben, sondern auch über Menschen, die Lust haben zum ersten Mal kreative Techniken und Methoden auszuprobieren. Dadurch wollen wir gerne die Möglichkeit bieten voneinander zu lernen. Wir freuen uns sehr, wenn ihr einen Skill teilen wollt.
    Ein paar Materialien für Linoldruck, ein paar Stifte und Papier werden wir an Bord haben. Trotzdem empfehlen wir euch ein eigenes Skizzenbuch und eigene Stifte sowie kreatives Werkzeug mitzubringen, auf das ihr Lust habt oder das ihr mit anderen teilen wollt. Am Ende kann ein Logbuch entstehen, das unsere Erlebnisse auf See zusammenfasst.
    Willkommen sind alle Menschen. Wir dulden aber keine Diskriminierungsformen. Bedenke, dass es ein Törn ist, der ein bisschen Strecke beinhaltet, sodass wir vielleicht auch mal durch eine Nacht durchsegeln müssen.

    Wir würden uns sehr freuen, wenn du eine An- und Abreise für dich organisieren würdest, die keinen Flug beinhaltet. Nach Göteborg fahren Züge über Kopenhagen, somit kommt man auch von Kopenhagen gut weg mit einem Zug.
    Kostenbeitrag inkl. Verpflegung für Erwachsene liegt zwischen 450-660€ nach Selbsteinschätzung, Kinder ab 6 bis einschließlich 15 Jahre zahlen 50% und die Kosten für Kinder unter 5 Jahren ist nach Selbsteinschätzung.

    Anmelden könnt ihr euch hier: raupe [ät]lovis[punkt]de

    Herzliche Grüße
    Jürgen und Raupe